
|
Das grundlegende Verständnis des Aufbaus von Werkstoffen ist Vorausset zung für ihre Anwendung, Auslegung und fertigungstechnische Verarbei tung. Die Studierenden erwerben in diesem Modul die Grundlagen der Werk stofftechnik mit Fokus auf den inneren Aufbau und den daraus ableitbaren Struktur-Eigenschafts-Beziehungen. Die Studierenden lernen, werkstofftechnische Sachverhalte zu beschreiben, zu analysieren und bei der Entwicklung von Werkstoffen und Produkten selb ständig anzuwenden. Ebenso können sie Werkstoffprüfverfahren nach ihrer Leistung beurteilen und zweckgerichtet einsetzen. Fragestellungen zu Werkstoffeigenschaften, -herstellung und -einsatz kön nen sicher unter Verwendung der erworbenen Kenntnisse bearbeitet werden. Die Analyse von mikrostrukturellen Vorgängen in den Werkstoffklassen der Metalle und der Nichtmetalle werden in Grundlagen beherrscht.
|
Rahmenbedingungen
Verantwortliche Lehrperson
Prof. Dr.-Ing. habil. Thorsten Halle, FMB
Prof. Dr.-Ing. habil. Manja Krüger, FMB
Prof. Dr. rer. nat. Michael Scheffler, FMB
Voraussetzungen für die Teilnahme
Empfohlen: Grundkenntnisse in Chemie und Physik auf Abiturniveau
Prüfungsleistung
Klausur, 90 Minuten
Unterlagen
Das Vorlesungsskript und weitere Informationen werden auf der eLearning Plattform der OVGU zur Verfügung gestellt.
|